Veranstaltungen

Bischof Dr. Yassir Eric

27. Juli 2025 um 16 Uhr

„Hass gelernt – Liebe erfahren“

Ein Lebensbericht: Vom radikalen Islamisten im Sudan über Gefängnis- und Fluchterlebnisse bis hin zum Dr. und Bischof in Deutschland, der Brücken baut zwischen Islam und Christentum.

Zur Person:
Gebürtiger Sudanese mit muslimischem Hintergrund, durch seine Biografie ausgewiesener Kenner des Islam und des Nahen Ostens.
Er erlebte seine persönliche Wandlung vom radikalen Islamisten zum Nachfolger Jesu durch eine Begegnung mit Gott. Von der Familie verstoßen, zeitweise im Gefängnis, musste er seine Heimat verlassen und lebt seit 25 Jahren in Deutschland, versteht sich als Brückenbauer zwischen Islam und Christentum.
Seit 2013 leitet er das Europäische Institut für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI) an der AWM/Korntal und ist Dozent an der European School of Culture and Theology/Korntal.
Er war viele Jahre Gemeindeleiter von Migrationsgemeinden sowie Referent und Seelsorger und ist gefragter Redner in Deutschland, Europa und im Mittleren Osten, ist Autor mehrerer Bücher.
Er ist Bischof der globalen kirchlichen Bewegung Communio Messianica, die Konvertiten aus dem Islam eine geistliche Heimat anbietet.

Bischof Dr. Yassir Eric

Weitere Termine – Save the Date

Diese Termine kannst du dir schon vormerken. Weitere Infos folgen.
Wir freuen uns auf dich!

28. September 2025

Manuel Triantafiludis

16. November 2025

Simon Kreiter

26. Juli 2026

Andy Messner

Vergangene Termine

25.05.2025
„Was ist Dein Leben wert? Wie verbringst Du es? Was soll einmal über Dich gesagt werden?“ mit Uli Weinhold

23.03.2025
„Raus aus der Routine – Wenn Gott unterbricht“ mit Albrecht Seibold

26.01.2025
„Faszination Universum und die Frage nach Gott“ mit Prof. Dr. Thomas Schimmel

10.11.2024
„Zwischen Bildschirm und Realität“ mit Samuel Krieger

22.09.2024
„Dein Weg zur 2. Chance“ mit Dave Schnitter

16.06.2024
„Wie du Frieden findest“
mit Rouven Hönes

07.04.2024
„Tu was das bleibt“
mit Manuel Triantafiludis

11.02.2024
„Was willst du?“
mit Philipp Hönes

Zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher, verwenden wir Cookies.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Unsere Datenschutzerklärung